Glockenspiele und Carillons

Im kontinentalen Europa hat sich, ausgehend von den Niederlanden, eine regelrechte Form der "Glockenmusik" entwickelt, die sich inzwischen auch in Nordamerika großer Beliebtheit erfreut und für die auch ein spezielles Instrument entstand: Das Carillon. Bei dieser Form des Glockenspieles sind die Glocken starr aufgehängt und am Ende eines jeden Glockenklöppels ein Seil befestigt, das zu einer Taste einer Klaviatur, dem sog. "Stockenklavier" führt, die einer Klaviertastatur nicht unähnlich ist. Allerdings sind die Tasten (wegen des hohen zu überwindenden Gewichts) relativ groß, so dass sie mit den Fäusten gespielt werden müssen. Allerdings nicht geschlagen! Auf einem Carillon lässt sich alles vom Pianissimo bis zum Fortissimo stufenlos darstellen. Akkorde werden meist arpeggiert, da sie anders schlecht zu greifen sind. Durch den sehr komplexen Obertonaufbau der Glocken, die nicht gedämpft werden, sondern frei nachschwingen, ergibt sich ein ganz eigener, für manchen gewöhnungsbedürftiger, Klang.
In Deutschland existieren derzeit gerade einmal knapp 20 Carillons, deren größtes (sogar europaweit!) in Berlin im Glockenturm der Kongresshalle hängt. Es hat ein Gesamtgewicht von 48 Tonnen!

Hier eine kleine, aber wie ich finde äußerst eindrucksvolle Demonstration, was für staunenswerte Musik sich auf einem Carillon musizieren lässt. Ich gebe allerdings sofort zu, dass die lange nachklingenden Teiltöne zunächst ziemlich ungewohnt sind. Für mich klang es zu Anfang immer alles recht dissonant, man muss sich einfach 'reinhören, denke ich.

Carillons sind übrigens nicht zu verwechseln mit "Glockenspielen"! Im Unterschied zu ersteren werden diese mechanisch, also mithilfe eines Automaten, betrieben und können nicht von Hand gespielt werden. Dadurch ist ein dynamisches Spiel aud ihnen nicht möglich.
Allerdings sind die meisten (modernen) Carillons auch mit einer automatischen Selbstspieleinrichtung ausgestattet, sind also auch Glockenspiele.

 

Dieser Abriss  ist sicher nicht vollständig oder fehlerfrei.
Wenn irgendwo ein ganz wesentlicher Punkt fehlen
oder mir ein Fehler unterlaufen sein sollte,
bitte ich um Benachrichtigung.
DANKE!

   

 

 
↑ nach oben

Startsteite