Disposition 1883:
I. Manual |
|
II.
Manual |
|
Pedal |
|
Bordun |
16’ |
Gedeckt |
8’ |
Subbaß |
16’ |
Prinzipal |
8’ |
Salicional |
8’ |
Cello |
8’ |
Gamba |
8’ |
Flaut. dolc. |
4’ |
Posaune |
16’ |
Hohlflöte |
8’ |
Violino |
4’ |
|
|
Oktave |
4’ |
Blockflöte |
2’ |
|
|
Gemshorn |
4’ |
|
|
|
|
Progressiv
Harm. 3f |
4’ |
|
|
|
|
- mechanische Trakturen,
Schleifladen
-
Koppeln: II/I,
I/Ped, Super I, Super II
-
die Superoktavkoppeln
sind laut Rohlfing jüngeren Datums. Ebenso die Barkerhebel für die untere
Hälfte der laut Rohlfing schwergängigen Pedalklaviatur. Evtl. ist auch die
Blockflöte nicht original.
|