Disposition 1982:
HW (I) |
|
BW (II) |
|
Pedal |
|
Prinzipal |
8’ |
Gedackt |
8’ |
Subbaß |
16’ |
Spillpfeife |
8’ |
Rohrflöte |
4’ |
Gemshorn |
8’ |
Oktave |
4’ |
Prinzipal |
2’ |
Quintadena |
4’ |
Gemshorn |
4’ |
Sesquialtera 2f |
|
|
|
Querflöte
Mixtur 4f
Klarine (!)
|
2’
8’
|
-Tremulant- |
|
|
|
- mechanische Ton-
und Registertraktur
-
Koppeln: II/I, I/Ped, II/Ped
-
frei einstellbare Geschwindigkeit für den
Tremulanten
-
Winddrücke: HW 57mmWS, BW 52mmWS, Ped 62mmWS
-
Im Brustwerk und Pedal ist jeweils noch eine Schleife
frei und für die Aufnahme eines Registers vorbereitet. Im Brustwerk
scheint eine Quinte
1 1/3' oder eine
Oktave 1’ geplant gewesen zu sein, im Pedal offenbar ein (Nachthorn) 2’.
Die entsprechen-den Registerzüge sind ebenfalls vorbereitet, fehlen aber.
Bei der Klarine handelt es sich um eine eng mensurierte Trompete.
|